Was ist schlüsselfertig bauen?

Was hinter dem Begriff "Massivhaus schlüsselfertig" steckt, worauf geachtet werden sollte und was schlüsselfertig bauen eigentlich ist, erfahren Sie ausführlich hier in diesem Artikel:

Wer sich mit dem Thema Hausbau beschäftigt und sich über die verschiedenen Möglichkeiten, zum eigenen Traumhaus zu kommen, informiert, stößt früher oder später auch auf den Begriff „schlüsselfertig“. Doch was heißt das eigentlich? Was bedeutet das konkret? Wir sagen Ihnen im Folgenden, was sich hinter „Massivhaus schlüsselfertig“ verbirgt und worauf Sie achten sollten:

WIE IST SCHLÜSSELFERTIG DEFINIERT?

Beim schlüsselfertigen Bauen geht es im Prinzip um den Bau eines Massiv- oder Fertighauses zu einem vorher fest vereinbarten Pauschalpreis durch einen Generalunternehmer. Doch der Begriff „schlüsselfertig“ ist rechtlich nicht geschützt. Der Umfang der im Preis enthaltenen Bauleistung wird von keiner Bau-Norm und von keinem Gesetz vorgegeben. Mal sind als schlüsselfertig bezeichnete Häuser komplett fertig, mal müssen noch die Bodenbeläge verlegt und die Badezimmerwände gefliest werden, von fehlenden Malerarbeiten ganz zu schweigen.

Wer also an ein einzugsbereites Haus denkt, wenn er „schlüsselfertig“ bauen will, meint eigentlich „bezugsfertig“. Dieser Begriff ist klarer bestimmt und umfasst den Abschluss aller wesentlichen Arbeiten. Ein Haus ist dann als bezugsfertig anzusehen, wenn es den zukünftigen Bewohnern zugemutet werden kann, das Gebäude als Wohnhaus zu nutzen. Nur wer ein Haus bezugsfertig kauft, kann in dieses nach der Schlüsselübergabe auch einziehen.

AUF DEN BAUVERTRAG KOMMT ES BEI SCHLÜSSELFERTIG BAUEN AN

Da es keine gesetzliche Vorgabe gibt, wird in jedem Verbraucherbauvertrag individuell festgelegt, welche Leistungen der Generalunternehmer für den Bau des schlüsselfertigen Hauses zu erbringen hat. Das BGB schreibt lediglich vor, dass eine Baubeschreibung Vertragsbestandteil sein muss. Der Umfang der Leistungen ist den Vertragsparteien überlassen. Damit es später keine Missverständnisse gibt, sollte also der Leistungsumfang für das schlüsselfertige Haus im abgeschlossenen Verbraucherbauvertrag möglichst präzise definiert sein. Denn nur die Leistungen, die im Vertrag aufgeführt und genau beschrieben werden, müssen vom Bauunternehmen auch erbracht werden.

Vergleichen Sie bei der Wahl Ihres Baupartners den Leistungsumfang  der Ihnen vorliegenden Angebote. Größere Preisunterschiede sind oft durch fehlende Dienst- und Bauleistungen im Angebot des billigeren Anbieters zu erklären. Diese müssen Sie später in Eigenleistung erbringen und Sie gehen das Risiko ein, dass das Haus am Ende doch viel teurer wird bzw. Sie viel mehr eigene Zeit in den Hausbau investieren müssen als ursprünglich geplant war.

Achten Sie darauf, dass im Bauvertrag die Hersteller der verbauten Teile explizit genannt werden, etwa für die Heizungsanlage oder die Sanitärausstattung. Nur so wissen Sie, welche Qualität Sie erwarten dürfen. Für Fliesen und Bodenbeläge sollte ein konkreter Materialpreis genannt sein, damit Sie vor der Bemusterung wissen, welcher Wert im Festpreis enthalten ist, und Sie auf diese Weise spätere Zusatzkosten vermeiden können.

WARUM SCHLÜSSELFERTIG BAUEN ?

Der Bau eines schlüsselfertigen Massivhauses bringt viele Vorteile mit sich. Als erstes kaufen Sie das komplette Haus aus einer Hand. Das nimmt wesentlich weniger Zeit in Anspruch als der Bau eines von einem Architekten geplanten und in Einzelvergabe realisierten Hauses. Gerade Bauherren, die beruflich stark eingespannt sind, müssen sich bei einem schlüsselfertig gebauten Haus nicht um alles selbst kümmern, sondern haben einen Baupartner, der die verschiedenen Gewerke lenkt und koordiniert.

Zum zweiten wird beim schlüsselfertigen Massivhaus der Preis für die Bauleistung im Vertrag fest vereinbart. Das heißt, Bauherren wissen genau, welche Kosten mit dem Hausbau auf Sie zukommen. Das schützt, sofern die Bauleistung präzise definiert ist, vor späteren Überraschungen.

Drittens ist beim schlüsselfertigen Bauen der Fertigstellungstermin bzw. die Bauzeit bei Vertragsabschluss bekannt. Somit können Bauherren schon mal die Zeit bis zum Einzug planen. Wird die Bauzeit nicht eingehalten, ist der Generalunternehmer zum Schadenersatz verpflichtet.

WAHL DES RICHTIGEN BAUPARTNERS 

So einfach beim schlüsselfertigen Bauen die Übertragung der Verantwortung auf einen Generalunternehmer ist, so wichtig ist die Wahl des richtigen Baupartners. Verbraucherverbände empfehlen vor dem Abschluss eines Bauvertrages unbedingt, sich von der Qualifikation des Generalunternehmers z.B. durch den Austausch mit anderen Bauherren und/oder die Besichtigung von bereits gebauten Häusern zu überzeugen. Nur wenn Sie Ihr schlüsselfertiges Massivhaus mit einem erfahrenen Generalunternehmer bauen, über den Sie sich vorher bei anderen Bauherren informiert haben, schließen Sie das Risiko aus, auf das falsche Pferd zu setzen.

Mit dem richtigen Partner an Ihrer Seite vermeiden Sie eine Überschreitung Ihres Hausbaubudgets und der Bauzeit. Sie sparen sich die Zeit für die Koordination auf der Baustelle und können zum vereinbarten Termin unbeschwert in Ihr Traumhaus einziehen. So wird schlüsselfertig Bauen garantiert der sicherste und bequemste Weg zum eigenen Haus, gerade für berufstätige Bauherren mit wenig Zeit.

WAS HEISST SCHLÜSSELFERTIG BAUEN BEI MYMASSIV-HAUS®?

Ein Massivhaus schlüsselfertig bei MYMassivhaus bedeutet für Sie, Ihr Traumhaus nach einem festen Qualitätsversprechen zu planen, auszustatten und zu bauen.

Häuser von der Stange gibt es bei uns nicht. Ihr Haus wird individuell nach Ihren Wünschen und Vorstellungen geplant und an die Gegebenheiten Ihres Grundstücks angepasst. Sie bauen mit einem regionalen Baupartner und dürfen die Flexibilität eines Familienunternehmens mit flachen Hierarchien und Wertschätzung für die meist langjährigen Mitarbeiter erwarten. Auch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit soliden Handwerksbetrieben aus der Region zeichnet unsere Baupartner aus.

Unser Motto „…weil Bauen Vertrauenssache ist!“ umfasst die Dienstleistung der regionalen Baupartner nach dem MYMASSIV®-Abwicklungssystem von der persönlichen Beratung im Erstgespräch, der individuellen Planung und Ausstattung Ihres individuellen Traumhauses über die gesamte Bauzeit bis zur termingerechten Schlüsselübergabe. Auf diese Weise fühlen Sie sich garantiert während des gesamten Hausbauprojekts gut aufgehoben. Zudem haben Sie immer einen festen Ansprechpartner, der sich um Ihr Bauvorhaben und nur wenige andere kümmert, so dass genügend Zeit für Sie bleibt.

Die Leistungen bei MYMassivhaus beinhalten grundsätzlich, dass Ihr Haus sowohl schlüssel- als auch bezugsfertig ist. Es sei denn, Sie möchten ausdrücklich einzelne Teilleistungen des Hausbaus aus dem Pauschalvertrag herausnehmen und in Eigenregie erbringen. Anders als die meisten Anbieter, die nur Eigenleistungen wie die Maler- und Tapezierarbeiten oder die Verlegung der Bodenbeläge zulassen, gehen die regionalen Baupartner von MYMassivhaus auch auf Sonderwünsche wie z.B. den Einbau der Heizungsanlage durch einen befreundeten Installateur ein. Denn wo die großen Fertighaus- oder Massivhaushersteller in Stückzahlen machen und durchgetaktete Bauablaufe haben, sind die MYMassivhaus-Baupartner genug, auch ausgefallenere Wünsche in Bezug auf Eigenleistungen zu berücksichtigen. Und durch den Erfahrungsaustausch der Partner innerhalb der MYMassivhaus-Gruppe und den gemeinsamen Materialeinkauf sind die Baupartner trotzdem so schlagkräftig wie die großen überregionalen Anbieter.

Das könnte Sie auch interessieren

MYMWissenswertes - Klimaschutz beim Hausbau

Klimafreundliches Bauen

Seit 1. März 2023 fokussiert die Bundesregierung ihre Förderung im Wohnungsneubau auf klimafreundliches Bauen. Doch was bedeutet klimafreundliches Bauen eigentlich jenseits der formalen Förderungsanforderungen und wie können Sie es am besten umsetzen? Wir geben im Folgenden die Antwort:

Rituale und Bräuche beim Hausbau

Auch in der heutigen Zeit halten Bauherren an der Tradition fest, durch Rituale und Bräuche beim Hausbau den beteiligten Handwerkern zu danken und um Glück für ihr Bauvorhaben zu bitten. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten vor:

Energieeffizient Bauen - MYMWissenswertes

So trotzen Sie der Energiekrise

Die explodierenden Energiepreise bereiten derzeit vielen Menschen große Sorgen. Bauherren können hier durch eine geschickte Planung, gute Dämmung der Gebäudehülle und das richtige Heizsystem wirksam gegensteuern. Wir zeigen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten:

Dachformen im Vergleich

Flachdach, Pultdach, Walmdach, klassisches Satteldach oder Zeltdach – die Dachform prägt die Optik eines Hauses und ist einer der größten Kostenfaktoren. Wir vergleichen und sagen Ihnen, was Sie bei Ihrer Entscheidung berücksichtigen sollten:

Bebauungsplan verstehen ©MYM

Bebauungsplan verstehen

Der Bebauungsplan enthält alle Informationen über die erlaubte Bebauung, Bepflanzung und Benutzung eines Grundstücks. Beim Lesen des Bebauungsplans stößt man jedoch auf eine Menge Fachbegriffe und Abkürzungen, die nicht unbedingt selbsterklärend sind. Wir leisten im Folgenden Aufklärung, um einen Bebauungsplan nicht nur lesen, sondern auch verstehen zu können:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher