Top 5 Gründe für ein Massivhaus

80% aller neu gebauten Einfamilienhäuser werden in traditioneller Massivbauweise errichtet. Hier finden Sie die Top 5 Gründe für den Bau eines Massivhauses!

Das Bauen „Stein auf Stein“ ist in Deutschland seit Jahrhunderten etabliert. Auch heute werden rund 80% aller neu gebauten Ein- und Zweifamilienhäuser konventionell in Massivbauweise errichtet. Nicht ohne Grund, denn viele Gründe sprechen für das Massivhaus. Wir nennen im Folgenden die Top 5:

#1 MASSIVHAUS ALS SICHERE WERTANLAGE

Beim Haus als Wertanlage spricht alles für die Massivbauweise. Massivhäuser sind bei gleicher Ausstattung günstiger als Holzhäuser (Quelle: LCEE Beratung, Darmstadt). Sie überstehen im Schnitt drei Bewohnergenerationen und halten mehr als 100 Jahre. Im Vergleich zum Fertighaus in Holzständerbauweise verfügen Massivhäuser über die bessere Wertbeständigkeit und besitzen deshalb bei Banken einen höheren Beleihungswert.  Das erlaubt bei gegebenem Eigenkapital ein größeres Hausbaubudget.

#2 NACHHALTIGE BAUSTOFFE IM MASSIVHAUS

Ein Haus sollte die Umwelt und das Klima nicht unnötig belasten. Mauersteine bestehen aus natürlichen mineralischen Baustoffen, die in der Region schonend abgebaut werden. Für sie muss kein Baum gefällt werden, der damit kein weiteres CO2 mehr binden kann.

Mauersteine müssen anders als Holz nicht chemisch gegen Schimmel, Fäulnis und Insektenbefall behandelt werden. Zudem kann abgebrochenes Mauerwerk zu mehr als 90% wiederverwendet werden (Quelle: Bundesverband Baustoffe – Steine und Erden e.V., Berlin).

#3 ANGENEHMES UND GESUNDES WOHNKLIMA IM MASSIVHAUS

Massives Mauerwerk bietet die besten Voraussetzungen für ein angenehmes und gesundes Wohnklima. Der natürliche Feuchteausgleich des Mauerwerks beugt einer Schimmelbildung vor und sorgt für eine angenehme Qualität der Raumluft. Denn bei zu hoher Luftfeuchtigkeit nehmen Mauersteine Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und bei zu trockener Luft geben sie sie wieder an den Raum zurück.

Mauersteine schirmen die Hausbewohner ohne zusätzliche Maßnahmen zuverlässig vor Elektrosmog und Strahlung von Mobilfunkanlagen ab. Und ihre natürlichen Bestandteile Sand, Kalk, Ton und Wasser setzen keine gesundheitsgefährdenden Chemikalien, Fasern oder Stäube frei.

Die hervorragende Wärmespeicherkapazität von Mauerwerk verhindert im Winter ein rasches Auskühlen der Wände und beugt im Sommer einer schnellen Aufheizung durch starke Sonneneinstrahlung vor. So schaffen Mauersteine Behaglichkeit und sparen Heizkosten.

#4 HÖCHSTE SOLIDITÄT DES MASSIVHAUSES

Mauersteine besitzen eine hohe Tragfähigkeit und Stabilität. Sie sind formbeständig, d.h. anders als z.B. bei Holz gibt es bei ihnen keine Verformung durch Schrumpfen oder Dehnen bei wechselnden Temperaturen. Darüber hinaus sind massive Decken und Wände sehr widerstandsfähig gegen Sturm, Starkregen und Wassereintritt. Sie trocknen auch nach einem Hochwasser ohne tiefgreifende Schäden wieder aus.

#5 BESTER SCHALL- UND FEUERSCHUTZ DES MASSIVHAUSES

Die schwere Masse von Mauersteinen sorgt für einen guten Schallschutz sowohl nach außen als auch im Inneren eines Massivhauses. So ist laute Musik nicht im ganzen Haus zu hören und können Kinder ausgelassen spielen, ohne den Eindruck zu erwecken, die Decke stürze ein.

Massive Decken und Wände sind nicht brennbar (Baustoffklasse A1). Sie bilden keine giftigen Rauchgase und enthalten auch keine Hohlräume, durch die sich ein Feuer in andere Räume ausbreiten könnte. So bietet ein Massivhaus im Ernstfall mehr Schutz für Leib und Leben.

Noch nicht überzeugt? Ihr nächstgelegener MYMassivhaus-Baupartner nennt Ihnen gerne weitere Gründe, warum auch Sie Ihr persönliches Traumhaus in Massivbauweise errichten sollten.

War unser Beitrag hilfreich?
Dann teilen Sie ihn jetzt:

Das könnte Sie auch interessieren

Nachhaltig bauen wird auf dem Bild unterstrichen durch Pflanzenelemente an einer modernen Fassade.

Nachhaltig das Traumhaus bauen

Das Thema Nachhaltigkeit spielt in allen Lebensbereichen zu Recht eine wichtige Rolle – so auch für den Hausbau. Was alles dazu gehört und was es im Einzelnen bedeutet, erfahren Sie hier:

Schlüsselfertig Bauen

Schlüsselfertig bauen

Der Begriff „Schlüsselfertig bauen“ steht für den Bau eines Massiv- oder Fertighauses zu einem vorher fest vereinbarten Pauschalpreis. Doch der Begriff ist weder genormt noch geschützt. Hier erfahren Sie, welche Leistungen ein schlüsselfertiges Haus beinhalten sollte:

Schallschutz im Neubau

5 Tipps für Schallschutz

Durch Lärm von außen fühlen sich viele Menschen gestört – das lässt sich vermeiden. Erfahren Sie hier unsere besten Tipps für den Schallschutz im Neubau und sorgen Sie vor:

Bauen auf kleinem Grundstück

Haus bauen auf kleinem Grundstück

In Zeiten steigender Grundstückspreise sind kreative Lösungen gefragt, die auch auf kleinen Grundstücken geräumiges Wohnen erlauben. Wir geben im Folgenden Tipps:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher

Baupartner der MYMASSIV GmbH 287 Bewertungen auf ProvenExpert.com