Baupartnerwahl – den Weg weisen Hausbesichtigungen

Damit aus dem Traum vom Eigenheim kein Albtraum wird, dreht sich vieles um die Auswahl des richtigen Hausanbieters. Doch davon gibt es viele. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, wie Sie die richtige Entscheidung treffen:

Der Traum vom eigenen Heim hat für viele Menschen einen besonderen Stellenwert. Damit aus diesem Traum kein Albtraum wird, kommt der Wahl des richtigen Baupartners entscheidende Bedeutung zu. Doch Hausanbieter gibt es viele. Wie also die richtige Entscheidung treffen?

Gemäß einer Auswertung des Bauherrenschutzbundes wählen Bauherren einen Baupartner vor allem wegen des „schlüsselfertigen Angebots aus einer Hand“ und einem „günstigen Festpreis“. Deshalb ist es für jeden Bauherren wichtig, sich vor der Entscheidung ein umfassendes Bild über seinen zukünftigen Baupartner zu verschaffen, seine fachliche Kompetenz und seine Leistungsfähigkeit.

DEN RICHTIGEN BAUPARTNER FINDEN

Bauinteressierte suchen heutzutage gerne im Internet, aber auch auf Messen oder in Musterhausparks nach dem Hausanbieter ihrer Wahl. Besser ist es, im eigenen Freundes- und Bekanntenkreis oder am Arbeitsplatz nach Empfehlungen zu fragen. Wer hat schon gute Erfahrungen mit dem einen oder dem anderen Baupartner gemacht? Das ist die beste Basis für die eigene Wahl, auch wenn einem am Ende niemand diese Entscheidung abnehmen kann. Schließlich geht es beim eigenen Hausbauprojekt neben der Fachkompetenz auch um die persönliche Beziehung zum künftigen Baupartner. Man arbeitet für lange Zeit eng zusammen, da muss man sich einander auch vertrauen können.

Deshalb ist es wichtig, den Baupartner in einem ausführlichen persönlichen Gespräch nicht nur am Messestand oder im Musterhaus kennenzulernen, um festzustellen ob „die Chemie passt“ und ob der zukünftige Baupartner willens und in der Lage ist, auf die eigenen, individuellen Wünsche und Vorstellungen einzugehen. Von der Kompetenz dieser persönlichen Beratung können Sie bereits viel über die Seriosität einer Firma ableiten.

Dennoch sollte auch ein guter persönlicher Eindruck nicht in blindes Vertrauen ausarten. Die Baupartner von MYMassivhaus legen deshalb großen Wert darauf, dass sich Bauinteressierte bereits vor dem Erhalt eines Angebots mit anderen Bauherren austauschen. Die ideale Gelegenheit dazu bieten Hausbesichtigungen, entweder als individuell vereinbarter Referenztermin oder als organisierte Veranstaltung.

ERFAHRUNGSAUSTAUSCH BEI HAUSBESICHTIGUNGEN

Bei organisierten Besichtigungen von Rohbauten oder fast fertigen Neubauten bietet sich Bauinteressierten die Möglichkeit, sich über die Bau- und Betreuungsqualität eines Baupartners zu informieren und vor allem bestehende Bauherren über deren Erfahrungen mit der betreffenden Firma und ihren Mitarbeitern zu befragen. Neben einer Hausbesichtigung kann auch ein „Tag der offenen Tür“ bei einem Hausanbieter eine solche Gelegenheit sein, bei der zukünftige Eigenheimbesitzer auf andere Bauherren treffen und sich austauschen können.

Nur im Gespräch mit anderen Baufamilien, die bereits in ihrem Traumhaus wohnen, kann sich ein Bauinteressent vor Erhalt des Angebots ein Bild machen, ob er sich überhaupt auf das Angebot verlassen kann und nicht z.B. nach Vertragsabschluss das böse Erwachen über nicht genannte Nebenkosten kommt. Wie ist der Baupartner mit Fragen und Problemen umgegangen? Hatte der Bauleiter überhaupt ausreichend Zeit, sich um die Baustelle zu kümmern? Wurde der versprochene Einzugstermin eingehalten? Wie ist die Wertigkeit und Dauerhaftigkeit der Bauausführung?

Zukünftige Bauherren sollten sich die Gelegenheit zu einem solchen Austausch nicht nur nicht entgehen lassen, sondern im Gegenteil sogar darauf bestehen, vor Unterschrift unter einen Bauvertrag auf jeden Fall Referenzobjekte und Referenzbauherren kennenzulernen. Bei positivem Feedback wissen Sie, diesem Hausanbieter bzw. Baupartner können Sie vertrauen.

Das könnte Sie auch interessieren

BVH-Neuchel-Außenansicht Frontseite-1024x768 ©MYM

Luft/Wasser-Wärmepumpe: eine gute Wahl

Schon lange werden Wärmepumpen im Neubau bevorzugt als Wärmeerzeuger installiert. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzt dabei die Umgebungsluft als Energiequelle. Wir erklären, warum sie eine gute Wahl ist:

Geldsparen beim Hausbau durch Eigenleistung

Top 3 Eigenleistungen beim Hausbau

Nicht alle Arbeiten beim Hausbau eignen sich gleich gut für Eigenleistungen. Wir stellen im Folgenden die Top 3 vor und sagen, was es sonst noch zu beachten gilt:

MYMWissenswertes - Klimaschutz beim Hausbau

Klimafreundliches Bauen

Die Bundesregierung fokussiert ihre Förderung im Wohnungsneubau auf klimafreundliches Bauen. Doch was bedeutet klimafreundliches Bauen eigentlich jenseits der formalen Förderungsanforderungen und wie können Sie es am besten umsetzen? Wir geben im Folgenden die Antwort:

Rituale und Bräuche beim Hausbau

Auch in der heutigen Zeit halten Bauherren an der Tradition fest, durch Rituale und Bräuche beim Hausbau den beteiligten Handwerkern zu danken und um Glück für ihr Bauvorhaben zu bitten. Wir stellen im Folgenden die wichtigsten vor:

Energieeffizient Bauen - MYMWissenswertes

So trotzen Sie der Energiekrise

Die explodierenden Energiepreise bereiten derzeit vielen Menschen große Sorgen. Bauherren können hier durch eine geschickte Planung, gute Dämmung der Gebäudehülle und das richtige Heizsystem wirksam gegensteuern. Wir zeigen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher