Haus bauen – Schrittweise ins Traumhaus

Sie überlegen sich, das Projekt Hausbau anzugehen und stellen sich die Frage, wie der ideale Weg in die eigenen vier Wände aussieht, bis aus dem Haustraum das Traumhaus wird. Wir zeigen, wie sie schrittweise ins neugebaute Haus gelangen:

SCHRITT 1: DAS BUDGET FÜR DEN HAUSBAU BESTIMMEN

Bevor Sie das Haus bauen, muss der finanzielle Rahmen stehen. Sie müssen entscheiden, welchen Teil Ihres Eigenkapitals Sie für das Projekt Hausbau einsetzen möchten. Aus Ihrem monatlichen Nettoeinkommen abzüglich Lebenshaltungskosten können Sie das mögliche Finanzierungsvolumen ableiten. Größter Hebel ist dabei die angesetzte Darlehensannuität, d.h. die prozentuale Höhe von Zins und Tilgung. Der Budgetrechner von MYMassivhaus hilft Ihnen ganz unverbindlich bei der Ermittlung Ihres persönlichen Hausbaubudgets. Verbindlicher wird das Gespräch mit der Bank oder Sparkasse, wenn es darum geht, eine konkrete Finanzierungszusage zu erhalten. Auf dieser Basis kann das erste Gespräch mit einem Baupartner Ihres Vertrauens stattfinden.

SCHRITT 2: DIE EIGENEN WÜNSCHE ZU PAPIER BRINGEN

Sie können vorher natürlich auch unseren MYHausplaner herunterladen und erst einmal selbst Ihren Traum vom Haus auf dem Computer planen und gestalten. Sie können sich aber auch gleich an den richtigen Baupartner wenden, der für Sie Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen in konkrete Pläne übersetzt. Im Idealfall folgen Sie bei der Wahl Ihres Baupartners der Empfehlung eines Freundes, Verwandten oder Arbeitskollegen, der oder die schon gute Erfahrungen mit dem betreffenden Unternehmen gemacht hat. Schon der erste Kontakt zum Baupartner entscheidet, ob sich gegenseitiges Vertrauen aufbaut. Dazu gehört seitens des Baupartners die Fähigkeit, sich überhaupt auf Ihre individuellen Wünsche einzulassen und in einen passenden Entwurf zu übersetzen. Andererseits gilt, dass Sie dem Baupartner ein möglichst präzises Bild davon vermitteln, wie Sie sich das Leben in Ihrem Traumhaus vorstellen und was Ihnen dabei wichtig ist. So sollte am Ende dieses ersten Gesprächs eine erste grobe Skizze als Grundlage stehen, wie Sie mit dem zur Verfügung stehenden Budget Ihr Haus bauen können.

SCHRITT 3: REFERENZEN EINHOLEN

Im MYMASSIV®-Abwicklungssystem gehören sie als integraler Bestandteil zum Verkaufsprozess, die Referenzen von und das Gespräch mit anderen Bauherren. Nur im Austausch mit anderen Kunden, die mit dem Baupartner Ihrer Wahl bereits ihr Traumhaus gebaut haben, können Sie sich vergewissern, ob Sie sich beim Haus bauen auf diesen Partner verlassen können. Nur so erfahren Sie z.B., wie intensiv die Betreuung während der Bauzeit ist, ob Ihr Bauleiter als Ansprechpartner tatsächlich immer für Sie erreichbar ist oder wie andere Bauherren die Termintreue und die Qualität der Handwerkerleistungen beurteilen. Unterschreiben Sie also keinen Bauvertrag, ohne sich vorher Referenzen eingeholt und mit anderen Bauherren gesprochen zu haben.

SCHRITT 4: DEM RICHTIGEN BAUPARTNER VERTRAUEN

Wissen Sie aufgrund von Empfehlungen und dem Austausch mit anderen Bauherren, dass ein Baupartner Ihr Vertrauen verdient, geht es im nächsten Schritt in einem oder mehreren Arbeitstreffen mit dem Baupartner darum, die erste Grobskizze in ein maßgeschneidertes Angebot für Ihr individuelles Traumhaus zu transformieren. Die Visualisierung Ihres Hausentwurfs in 3D, damit Sie und Ihre Familie sich das Haus besser vorstellen können, gehört heutzutage zum Standard. Bei den Baupartnern von MYMassivhaus können Sie zusammen mit dem Baupartner auch virtuell durch die einzelnen Räume Ihres Traumhauses spazieren und sich schon einmal im Inneren des Hauses umschauen. Beispiele dafür sehen Sie unter 360° Begehungen.

Neben der Visualisierung des Hausentwurfs ist auch die Transparenz des Angebots ein Kriterium bei der Wahl des richtigen Baupartners. Aus der Bau- und Leistungsbeschreibung sollte klar hervorgehen, welche Leistungen und Ausstattungen im Angebotspreis enthalten sind, was nicht enthalten ist und welche Nebenkosten z.B. für Hausanschlüsse oder Gebühren beim Haus bauen ungefähr noch zusätzlich anfallen. Haben Sie ein gutes Gefühl und passt der angebotene Pauschalpreis zu Ihrem Budget, steht einem erfolgreichen Vertragsabschluss nichts mehr im Weg.

SCHRITT 5: ENTSPANNT INS PERSÖNLICHE TRAUMHAUS

Mit dem Baupartner Ihres Vertrauens entspannt das eigene Haus bauen. Nichts ist leichter als das, wenn es der richtige Partner ist. Im MYMASSIV®-System folgt nach der Vertragsunterzeichnung und der Einreichung des Bauantrags die Bemusterung Ihres Hauses bei den regionalen Ausstellungspartnern des Baupartners, und es findet die sogenannte Detailbesprechung mit Ihrem Bauleiter statt. Bei diesem Termin geht Ihr Bauleiter mit Ihnen die Ausführung Ihres Traumhauses nochmals detailliert durch. Deshalb sollte z.B. zu diesem Zeitpunkt auch Ihr Küchenplan vorliegen. Der Bauleiter gibt Ihnen bei der Detailbesprechung wichtige Hinweise und Anregungen, was Sie zu diesem Zeitpunkt beim Bau Ihres Hauses beachten müssen, um ein erfolgreiches Bauerlebnis zu haben.

Die eigentliche Bauphase beginnt mit einem feierlichen Spatenstich. Die Bauzeit ist geprägt durch einen regelmäßigen Kontakt zwischen Ihnen und Ihrem Bauleiter. Vom Büro aus und vor Ort auf der Baustelle koordiniert der Bauleiter die qualifizierten Fach-Handwerker aus der Region. Er führt Gütekontrollen durch und stellt sicher, dass Ihr Traumhaus nach den vertraglich vereinbarten Bedingungen meisterhaft gebaut wird. Bei den Baupartnern von MYMassivhaus steht Ihnen der Bauleiter während der gesamten Bauzeit jederzeit als persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung. Er betreut aus Prinzip nur wenige Baustellen und sorgt mit Rat und Tat dafür, dass Sie zum vereinbarten Termin entspannt in Ihr schlüsselfertiges Traumhaus einziehen können.

War unser Beitrag hilfreich?
Dann teilen Sie ihn jetzt:

Das könnte Sie auch interessieren

Innentüren ©MYM

Innentüren auswählen

Heutzutage besitzen Innentüren einen großen Stellenwert bei der Gestaltung der Inneneinrichtung. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, was es bei der Auswahl von Innentüren zu beachten gilt:

Das Bild zeigt einen Maurer bei dem Zuschnitt eines Ziegelsteins mit Porung.

Die Qualität der handwerklichen Arbeit entscheidet

Bis heute ist der Hausbau überwiegend handwerklich geprägt. Allen Versuchen zum Trotz, den Hausbauprozess zu automatisieren – Häuser werden mehr oder weniger noch immer in Handarbeit gefertigt. Was dies für Sie als Bauherr bedeutet:

Bild zeigt ein hocheffizientes Passivhaus für das klimafreundliche Bauen

Klimafreundliches Bauen

Die Bundesregierung fokussiert ihre Förderung im Neubau auf klimafreundliches Bauen. Doch was bedeutet das eigentlich jenseits der formalen Anforderungen an die Förderung und wie können Sie es am besten umsetzen? Wir geben im Folgenden die Antwort:

Grundstück Altbestand

Sanierung oder Abriss und Neubau

Bei einem Grundstück mit Altbestand stellt sich die Frage, ob der Altbau saniert oder abgerissen und ein neues Haus gebaut werden soll. Worauf Sie dabei achten sollen, lesen Sie in diesem Artikel:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher