In Zeiten steigender Zinsen und Baukosten ist es für angehende Bauherren verlockend, durch Eigenleistungen beim Hausbau die Bausumme zu senken und Geld zu sparen. Grundsätzlich gibt es in jeder Bauphase Möglichkeiten, sein eigenes, handwerkliches Geschick ins Spiel zu bringen. Allerdings sollten Sie hierfür Ihre eigenen Fähigkeiten sowie die Ihnen für die Erbringung von Eigenleistungen zur Verfügung stehende Zeit realistisch einschätzen. Im Folgenden finden Sie die Top 3 Eigenleistungen beim Hausbau, bei denen diese Voraussetzungen erfahrungsgemäß am ehesten vorliegen.
EIGENLEISTUNG NR. 1: MALER- UND TAPEZIERARBEITEN
Auch mit wenig Vorkenntnissen können Bauherren das eigene Haus streichen und tapezieren. Je nach Größe des Eigenheims lassen sich hier bis zu 10.000 € einsparen. Allerdings steht dahinter auch ein Zeitaufwand von mehr als 100 Arbeitsstunden, die der Bauherr und seine Helfer selber leisten und zur Verfügung haben müssen.
Dafür wird bei den Maler- und Tapezierarbeiten nicht viel Werkzeug benötigt. Unverzichtbar sind Farbrolle und Abstreifgitter. Für die Ecken am besten einen Pinsel sowie für den Tapetenkleister einen Quast, zudem Kreppband zum Abkleben und ggf. Abdeckfolie, und schon kann es los gehen. Wer also die Zeit hat, für den lohnt es sich, die Maler- und Tapezierarbeiten beim Hausbau in Eigenleistung zu erbringen.
EIGENLEISTUNG NR. 2: BODENBELÄGE
Etwas mehr Übung als das Malern und Tapezieren erfordert der Einbau der Bodenbeläge in Eigenleistung. Aber auch hier können Sie mehr als 5.000 € an Handwerkerlöhnen einsparen, in dem Sie das Laminat und/oder den Teppichboden selbst verlegen.
Gerade trocken verlegtes Klicklaminat lässt sich ganz einfach selbst einbauen. Trittschalldämmung auslegen, die ersten Bretter durch 10 bis 14 mm starke Keile von der Wand getrennt entlang einer Wand anlegen und die nächste Reihe Bretter einfach mit der Nut in die Feder stecken und ggf. mithilfe eines Schlagklotzes befestigen. Schon ist der Anfang gemacht und die Fläche kann fertig gelegt werden. Lediglich das Zuschneiden der Randelemente erfordert den Einsatz eines Laminatschneiders oder einer Säge.
Wer sich noch mehr zutraut, der kann auch die Fliesen selbst verlegen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass gerade bei großformatigen Fliesen das gleichmäßige Verlegen in einer glatten Ebene kein Kinderspiel ist.
EIGENLEISTUNG NR. 3: TROCKENBAU UND WÄRMEDÄMMUNG
Schon während des Rohbaus kann die Wärmedämmung an den Kelleraußenwänden von Bauherren selbst angebracht werden. Darüber hinaus können Sie Innenwände, die als Gipskartonwände ausgeführt werden, in Eigenleistung aufstellen. Im Dachgeschoss bieten sich zudem die Wärmedämmung und Gipskartonverkleidung der Decken und Dachschrägen einschließlich deren Verspachteln und Schleifen für Eigenleistung an.
Auch diese Arbeiten benötigen kein besonderes Werkzeug und sparen bis zu 100 Handwerkerstunden bzw. mehr als 5.000 €, die Sie nicht finanzieren müssen bzw. als Eigenkapital in Ihre Baufinanzierung einbringen. Denn Banken erkennen Eigenleistungen im Wert von bis zu 15% der Darlehenssumme als Eigenkapital an. So erhöhen Sie Ihre Kreditwürdigkeit und erhalten bessere Konditionen.
WAS SONST NOCH WICHTIG IST
Zwar können Sie mit den Top 3 Eigenleistungen beim Hausbau die Bausumme senken bzw. fehlendes Eigenkapital ersetzen. Doch sollten Sie sich auch der Risiken bewusst sein, die eine vermeintliche Ersparnis durch Eigenleistungen schnell zur Makulatur werden lassen. Überschätzen Sie vor allem nicht Ihre Fähigkeiten und stimmen Sie den für die Eigenleistungen beim Hausbau nötigen Zeitrahmen mit Ihrer Urlaubs- und Freizeitplanung ab. Bedenken Sie dabei, dass ein Laie für dieselbe Arbeit viel mehr Zeitaufwand benötigt als ein erfahrener Handwerker mit der optimalen Ausrüstung.
Besprechen Sie bei Vertragsabschluss, spätestens aber zur Detailbesprechung bzw. Bemusterung Ihres Hauses mit Ihrem Bauleiter, welche Leistungen Sie selbst erbringen wollen. Dann können Ihre Eigenleistungen mit Beginn und Abschlusstermin in den Bauzeitenplan für Ihr persönliches Traumhaus integriert und die Schnittstellen zu anderen Gewerken besprochen werden. Bauen Sie mit einem MYMassivhaus-Baupartner, dann übergibt Ihnen Ihr Bauleiter auch die erforderlichen Ausführungsdetails, damit Sie wissen, wie die Anschlüsse an bestehende Bauteile regelkonform ausgeführt werden müssen.
Bedenken Sie in Bezug auf Ihre Eigenleistungen, dass für Mängel keine Gewährleistung Ihres Baupartners besteht. Das gilt auch für Folgeschäden, die durch mangelhafte Eigenleistungen an anderen Leistungen auftreten.
Als Bauherr sind Sie und von Ihnen beauftragte Dritte verpflichtet, die Vorschriften des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes einzuhalten und Eigenleistungen bei der Berufsgenossenschaft zu melden, um eine Unfallversicherung abzuschließen. Der Bauherr selbst und seine Familienangehörigen sind nicht mitversichert. Sie benötigen einen anderweitigen Unfallversicherungsschutz.
Im Ergebnis können Sie durch die sorgfältig geplanten und realistisch eingeschätzten Top 3 Eigenleistungen beim Hausbau einiges an Geld sparen. Zudem dürfen Sie mit Fug und Recht stolz auf sich sein, dass Ihr persönliches Traumhaus zumindest zum Teil durch Ihrer eigenen Hände Arbeit entstanden ist.