Die Qualität der handwerklichen Arbeit entscheidet

Bis heute ist der Hausbau überwiegend handwerklich geprägt. Allen Versuchen zum Trotz, den Hausbauprozess zu automatisieren - Häuser werden mehr oder weniger noch immer in Handarbeit gefertigt. Was dies für Sie als Bauherr bedeutet:

Die Entwicklung des (Massiv)Hausbaus ist eng mit der Evolution der Menschheit verbunden. Schon im alten Ägypten wurden vor tausenden von Jahren die ersten Steinhäuser gebaut. In Westeuropa fassten Massivhäuser aus Stein mit dem Auf- und Ausbau der mittelalterlichen Städte Fuß. Lange blieben sie für die breite Bevölkerung unerschwinglich. Heute können sich zum Glück viele Baufamilien das eigene Traumhaus leisten. Eines hat sich aber nicht geändert. Bis heute ist der (Massiv)Hausbau überwiegend handwerklich geprägt. Allen Versuchen zum Trotz, den Hausbauprozess durch standardisierte Baumodule oder gar 3D-Drucker zu automatisieren – Häuser werden auch im Zeitalter der Digitalisierung mehr oder weniger in Handarbeit gefertigt. Was heißt das für angehende Bauherren?

AUF DIE RICHTIGEN HANDWERKER SETZEN

Angesichts eines unverändert hohen Anteils an Handarbeit kommt es beim Hausbau stark auf den Faktor Mensch an. Denn was nützen die modernen, hoch dämmenden Mauersteine, wenn sie nicht im Lot verlegt sind? Wie gut isolieren 3fach verglaste Fenster, wenn sie nicht fachgerecht eingebaut wurden? Und wie effizient ist die modernste Luft/Wasser-Wärmepumpe, wenn sie nicht richtig  auf die Größe des Hauses und das Wohnverhalten seiner Bewohner dimensioniert ist? Letztlich sind die besten und neuesten Techniken und Materialien beim Hausbau nur so gut, wie sie auf der Baustelle eingesetzt und verarbeitet werden. Die Qualität der Handwerksleistung entscheidet also über die Güte eines Hauses und die Vermeidung von Baumängeln. Deshalb setzen kluge Bauherren beim Hausbau wie die Baupartner von MYMassivhaus auf eingeführte Handwerksbetriebe aus ihrer Region, auf die man sich verlassen kann und die über die nötige Erfahrung und entsprechende Referenzen verfügen.

DER BAULEITER MACHT DEN UNTERSCHIED

Allerdings müssen auch die besten Handwerker nach Baufortschritt zur richtigen Zeit an die Baustelle gebracht und ihre Leistungen mit denen der anderen Gewerke abgestimmt werden. Das und mehr ist Aufgabe des Bauleiters. Er bespricht mit seinen Bauherren rechtzeitig die gewünschten Detailausführungen und stellt sicher, dass diese auch so umgesetzt werden. Ein guter Bauleiter gibt darüber hinaus nicht nur den Handwerkern, sondern auch den Bauherren wichtige Hinweise und Anregungen, was sie beim Bau des Hauses beachten müssen. Im Ergebnis sorgt der Bauleiter dafür, dass ein Haus in der vorgesehenen Zeit nach den vertraglich vereinbarten Bedingungen gebaut wird.

Achten Sie darauf, dass Ihnen Ihr Bauleiter während der gesamten Bauzeit als Ansprechpartner zur Verfügung steht und bei Fragen und Problemen auch jederzeit erreichbar ist.  Gut ist, wenn Ihr Bauleiter nicht zu viele Baustellen gleichzeitig betreuen muss. Dann hat er wirklich Zeit für Sie, kann die Ausführung der handwerklichen Arbeiten umfänglich überwachen und Ihnen ein entspanntes Bauerlebnis verschaffen.

Das könnte Sie auch interessieren

Photovoltaik-Anlage

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?

Vor dem Hintergrund der angestrebten Energiewende im Gebäudesektor sollte sich jeder Hausbesitzer und angehende Bauherr mit der Frage beschäftigen, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach lohnt oder nicht. Wir geben im Folgenden die Antwort:

Wärmedämmung Energie sparen

Mit besserer Wärmedämmung Energie sparen

Wer in einem schlecht gedämmten Haus oder Wohnung lebt, wirft im wahrsten Sinne des Wortes Geld fürs Heizen zum Fenster hinaus. Wir zeigen im Folgenden, mit welcher Wärmedämmung Sie wie viel Energie sparen können:

Fenster austauschen

Fenster austauschen

Moderne Fenster mit Dreifachverglasung sorgen für ein angenehmes Wohnklima und senken die Heizkosten. Doch nicht immer lohnt sich deshalb der Austausch der alten Fenster. Wir zeigen im Folgenden, worauf es beim Fenster Austauschen ankommt:

Haus Sanieren Schritt für Schritt

Haus sanieren – Schritt für Schritt

Sie wollen ein altes Haus sanieren oder renovieren? Dann stellt sich natürlich die Frage, wie gehen Sie dabei am besten vor? Was kommt am Anfang und was am Schluss? Wir zeigen Ihnen, mit welcher Schrittfolge Sie das Projekt Haus Sanieren am besten angehen:

Sanierung

Haus geerbt – lohnt die Sanierung?

Geerbte Häuser sind voller Kindheitserinnerungen und stehen oft in begehrten Lagen. Doch leider besteht in vielen Fällen auch Sanierungsbedarf. Da stellt sich die Frage: Bis wohin lohnt sich eine Sanierung und ab wann macht es keinen Sinn mehr? Wir geben die Antwort:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher