Haus selbst planen

Wohnträume entstehen im Kopf. Mit der richtigen Software können Sie selbst Ihr Traumhaus auf dem Computer sichtbar machen und gestalten. Was Sie dabei berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Folgenden:

MYHAUSPLANER DOWNLOADEN

Die nötige Software, um Ihr Haus selbst planen zu können, erhalten Sie bei MYMassivhaus. Laden Sie dazu einfach unseren MYHausplaner kostenlos herunter. Wir benötigen lediglich Ihre Einwilligung zur Nutzung der persönlichen Daten. Sie erhalten dann per Email einen Link zum Download der Software. Und schon können Sie mit Ihrer Hausplanung loslegen. Bitte beachten Sie die Mindestvoraussetzungen für das Betriebssystem und die sonstige Ausstattung Ihres Computers.

Mit unserem MYHausplaner müssen Sie bei der Planung Ihres Hauses nicht mit Bleistift, Lineal und Millimeterpapier arbeiten, sondern können Ihr Traumhaus mit Wänden, Fenstern und Türen sowie Einrichtung grafisch und in 3D fotorealistisch planen und gestalten.

GRUNDSTÜCK UND BUDGET BERÜCKSICHTIGEN

Für die konkrete Planung Ihres eigenen Hauses müssen Sie natürlich den Bebauungsplan für Ihr Grundstück beachten. Gibt es ein festgelegtes Baufenster, das die Außenmaße des Hauses vorschreibt? Sind die maximale Gebäudehöhe und die Dachneigung vorgegeben? Wie ist die Ausrichtung des Grundstücks? Möchten Sie mittags in der Sonne baden oder lieber die Abendsonne auf Ihrer Terrasse genießen? Diese persönlichen Vorlieben und die Vorgaben aus der Bebaubarkeit des Grundstücks sollten Sie vor der eigentlichen Hausplanung überdenken und dann in die Planung einfließen lassen.

Mindestens genauso wichtig wie das Grundstück ist das für den Hausbau zur Verfügung stehende Budget. Das schönste Traumhaus bleibt ein Traum, wenn die finanziellen Mittel dafür nicht ausreichen. Haben Sie sich also schon überlegt, welchen Teil Ihres Eigenkapitals Sie in das Hausprojekt investieren möchten und über wie viel freies monatliches Nettoeinkommen Sie verfügen, um Zins und Tilgung für eine Baufinanzierung bezahlen zu können? Das Hausbudget muss stehen, damit Sie als Bauherr daraus die ungefähre Größe Ihres Traumhauses ableiten können. Für ein Haus mit gehobener Ausstattung ohne Keller müssen Sie heutzutage mit 3.000 € pro Quadratmeter Wohnfläche rechnen. Für den Keller sind zusätzlich je nach Hausgröße und Ausstattung 50.000 € und mehr anzusetzen.

BAUSTIL UND RAUMPLANUNG

Mit dem bevorzugten Baustil wird das Haus Planen schon konkreter. Egal, ob Sie ein freistehendes Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte planen, darf Ihr persönlicher Geschmack die Gestaltung des Hauses bestimmen. Soll es ein Flachdachhaus im Bauhausstil oder doch lieber ein klassisches Haus mit Satteldach sein? Bevorzugen Sie ein modernes Pultdach oder schlägt Ihr Herz für eine Stadtvilla mit Zelt- oder Walmdach?

Ausgehend von dieser Grundform des Hauses zeichnen Sie den Grundriss. Bei der Raumplanung können Sie Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse in konkrete Form gießen. Entscheidend sind dabei Fragen wie die nach der Anzahl der Personen, die in das Haus einziehen soll. Ist (weiterer) Nachwuchs geplant? Soll das Haus für barrierefreies Wohnen im Alter vorbereitet sein? Bevorzugen Sie offene, ineinander übergehende Räume oder haben Sie lieber geschlossene, vom Flur abgehende Zimmer? Die Antworten auf diese Fragen leiten Sie bei der Raumplanung.

DETAILPLANUNG DES HAUSES

Nach der Raumplanung geht es an die Detailplanung. Die Treppe verbindet nicht nur Erd- und Obergeschoss, ihr Planung prägt den Charakter des ganzen Hauses. Die offene Treppe im Wohnbereich ist ein Designelement für sich und schafft einen raumübergreifenden Eindruck. Ein separat geplantes Treppenhaus bietet dagegen mehr Möglichkeiten zur räumlichen Trennung. So oder so: bedenken Sie bei Häusern mit Dachgeschoss eine ausreichende Kopfhöhe am oberen Ende der Treppe.

Fenster und Fenstertüren bringen Licht ins Haus. Planen Sie genügend große Fensterfläche ein, damit die Räume Ihres Traumhauses schön hell werden. Fenster gibt es in jeder Größe und Ausführung. Allerdings liegen Sondergrößen und Sonderformen wie z.B. Hebe-/Schiebetüren oder raumhohe Fenster in anderen Preiskategorien als ein- oder zweiflügelige Fenster in Normalgröße.

LEGEN SIE LOS MIT DEM MYHAUSPLANER

Mit unserem kostenlosen MYHausplaner planen und gestalten Sie Ihr Traumhaus so, dass es perfekt zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passt. Der MY Hausplaner ist leicht zu bedienen und erlaubt es Ihnen, Ihr Haus wie ein Profi zu planen und  in 3D fotorealistisch zu visualisieren. So können Sie die Wohnträume aus Ihrem Kopf direkt auf dem Bildschirm sichtbar werden lassen.

Wenn Sie Ihren ersten Entwurf oder auch verschiedene Alternativen für Ihr persönliches Traumhaus geplant haben, steht Ihnen der nächstgelegene Baupartner von MYMassivhaus gerne zur Verfügung, um Sie bei der technischen Ausstattung des Hauses zu beraten. Wollen Sie das Haus auf einen Standard anheben und von Fördergeldern profitieren? Oder sind Sie unentschlossen, welche Heizungsanlage für Ihr Traumhaus die geeignetste ist? Ihr MYMassivhaus Baupartner hilft Ihnen weiter. Er kalkuliert auf Basis der Baubeschreibung von MYMassivhaus und der von Ihnen gewünschten Sonderausstattung den garantierten Pauschalpreis für das von Ihnen selbst geplante Traumhaus. Sie erhalten von ihn ein persönliches Angebot in transparenter und verständlicher Form, ohne versteckte Nebenkosten. So sorgt Ihr MYMassivhaus Baupartner dafür, dass Ihre Wohnträume nicht weiter nur ein Wunsch bleiben, sondern Wirklichkeit werden können.

Das könnte Sie auch interessieren

Photovoltaik-Anlage

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?

Vor dem Hintergrund der angestrebten Energiewende im Gebäudesektor sollte sich jeder Hausbesitzer und angehende Bauherr mit der Frage beschäftigen, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach lohnt oder nicht. Wir geben im Folgenden die Antwort:

Wärmedämmung Energie sparen

Mit besserer Wärmedämmung Energie sparen

Wer in einem schlecht gedämmten Haus oder Wohnung lebt, wirft im wahrsten Sinne des Wortes Geld fürs Heizen zum Fenster hinaus. Wir zeigen im Folgenden, mit welcher Wärmedämmung Sie wie viel Energie sparen können:

Fenster austauschen

Fenster austauschen

Moderne Fenster mit Dreifachverglasung sorgen für ein angenehmes Wohnklima und senken die Heizkosten. Doch nicht immer lohnt sich deshalb der Austausch der alten Fenster. Wir zeigen im Folgenden, worauf es beim Fenster Austauschen ankommt:

Haus Sanieren Schritt für Schritt

Haus sanieren – Schritt für Schritt

Sie wollen ein altes Haus sanieren oder renovieren? Dann stellt sich natürlich die Frage, wie gehen Sie dabei am besten vor? Was kommt am Anfang und was am Schluss? Wir zeigen Ihnen, mit welcher Schrittfolge Sie das Projekt Haus Sanieren am besten angehen:

Sanierung

Haus geerbt – lohnt die Sanierung?

Geerbte Häuser sind voller Kindheitserinnerungen und stehen oft in begehrten Lagen. Doch leider besteht in vielen Fällen auch Sanierungsbedarf. Da stellt sich die Frage: Bis wohin lohnt sich eine Sanierung und ab wann macht es keinen Sinn mehr? Wir geben die Antwort:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher