Welcher Haustyp passt zu mir?

Freistehendes Einfamilienhaus oder Bungalow? Doppelhaushälfte oder Reihenhaus? Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen will, muss den richtigen Haustyp für sich und die Familie auswählen:

Freistehendes Einfamilienhaus, vielleicht als Bungalow, oder doch lieber eine Doppelhaushälfte oder ein Reihenhaus? Wer sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen will, muss früh den richtigen Haustyp für sich und seine Familie auswählen. Dabei spielen natürlich Platzbedarf, aber auch das zur Verfügung stehende Budget und persönliche Vorlieben und Ziele eine Rolle. Von Bedeutung sind aber auch Standort und Grundstücksgröße. Wir stellen im Folgenden die Vor- und Nachteile verschiedener Haustypen gegenüber:

FÜR WEN IST DAS FREISTEHENDE EINFAMILIENHAUS DAS RICHTIGE?

Das freistehende Einfamilienhaus ist der Klassiker und der beliebteste Haustyp. Es bietet die größte Gestaltungsfreiheit und die größtmögliche Privatsphäre und Ruhe. Licht kommt von allen Seiten, so dass die Grundstücksausrichtung keine so große Rolle spielen muss. Zudem können Sie jegliche architektonische Gestaltung wählen. Ob klassisch mit Satteldach, modern mit Flachdach im Bauhausstil oder Walmdach mit mediterranem Flair, beim freistehenden Einfamilienhaus ist – sofern der Bebauungsplan für das Grundstück nicht dagegen spricht – im Prinzip alles möglich. Wer sich beim Hausbau also selbst verwirklichen will und keine engen Budgetrestriktionen hat, kommt am freistehenden Einfamilienhaus nicht vorbei.

BARRIEREFREIHEIT AM BESTEN IM BUNGALOW

Kommt es Ihnen beim Hausbau auf eine optimal genutzte Grundfläche auf einer Ebene an, spricht vieles für einen Bungalow. Architektonisch kann dieser Haustyp sowohl mit Walmdach als auch mit Flachdach kombiniert werden. In jedem Fall bieten sich in den Aufenthaltsräumen bodentiefe Fenster für einen direkten Zugang in den Garten an. Zu bedenken ist, dass beim Bungalow aufgrund der Gebäudenutzung auf nur einer Ebene der Preis pro Quadratmeter Wohnfläche höher ist.

Ein Bungalow kann sehr einfach von vornherein barrierefrei gebaut werden und eignet sich sehr gut für Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Wenn es Ihnen also wichtig ist, bis ins hohe Alter in Ihrem Traumhaus wohnen bleiben zu können, sollte ein Bungalow für Sie die erste Wahl sein.

WAS SPRICHT FÜR DIE DOPPELHAUSHÄLFTE?

Eine Doppelhaushälfte bietet fast alle Vorteile eines freistehenden Einfamilienhauses, ist aber in der Regel günstiger, weil der Grundstücksbedarf nicht so hoch ist. Denn der für Einfamilienhäuser vorgeschriebene Mindestabstand zur Grundstücksgrenze entfällt auf einer Seite des Hauses. Zudem sind die Planungskosten, der Baugrubenaushub und die Rohbaukosten bei gleicher Hausgröße günstiger.

Bei der architektonischen Gestaltung des zwei- oder mehrgeschossigen Baukörpers ist wie beim freistehenden Einfamilienhaus prinzipiell alles möglich. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Sie für die nächsten Jahre bzw. Jahrzehnte mit Ihren direkten Nachbarn auskommen müssen. Wenn Sie also Toleranz besitzen und trotz höherer Grundstückskosten lieber stadtnah wohnen möchten, ist die Doppelhaushälfte der ideale Haustyp für sie.

FÜR WEN BIETET DAS REIHENHAUS DIE MEISTEN VORTEILE?

Reihenhäuser sind vor allem für die Bauherren interessant, deren Budget relativ begrenzt ist. Gerade in Städten, in denen die Verwaltung die Verdichtung von Wohngebieten anstrebt bzw. die Grundstückskosten aufgrund der Knappheit des Angebots besonders hoch sind, bietet sich das Reihenhaus als Haustyp an.

Die Baukosten beim Reihenhaus sind nochmals günstiger als bei der Doppelhaushälfte, und aufgrund der verminderten Anzahl der Außenwände sind die laufenden Energiekosten ebenfalls niedriger. Dafür sind die architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten etwas eingeschränkt. Zudem kommt nur von zwei Seiten Licht ins Haus, so dass der Grundstücksausrichtung eine größere Bedeutung zukommt. Mit dem richtigen Baupartner an der Seite, der die Planung optimal an die individuellen Grundstücksgegebenheiten anpasst, lässt sich aber auch mit einem Reihenhaus in der Stadt der Traum vom eigenen Haus wunderbar realisieren.

War unser Beitrag hilfreich?
Dann teilen Sie ihn jetzt:

Das könnte Sie auch interessieren

Eine barrierefreie Küche mit Essbereich ist zu sehen. Die Fronten sind im aktuellen Farbtrend

Barrierefrei Planen und Bauen

Sich bei der Hausplanung schon Gedanken über barrierefreies Wohnen zu machen, ist ratsam. Wir geben Ihnen folgend einige Hinweise, worauf Sie schon beim Planen und späteren Bauen eines barrierefreien Hauses achten sollten:

Haus Sanieren Schritt für Schritt

Haus sanieren – Schrittweise vorgehen

Sie wollen ein altes Haus sanieren oder renovieren? Dann stellt sich natürlich die Frage, wie gehen Sie dabei am besten vor? Was kommt am Anfang und was am Schluss? Wir zeigen Ihnen, wie Sie schrittweise das Projekt Haus Sanieren am besten angehen:

Sanierungsgründe

5 Gründe für eine Haussanierung

Sie wohnen in einem älteren Haus, das vom Energieverbrauch her nicht mehr passt, oder haben vor, eine sanierungsbedürftige Bestandsimmobilie zu kaufen? Es gibt viele Gründe, ein Haus zu renovieren. Wir nennen im Folgenden die 5 wichtigsten:

Wie Farben Wirken - Blau im Wohnraum

Wie Farben wirken

Farben verändern die optische Wirkung eines Raumes. Doch sie können noch mehr. Mit der richtigen Farbabstimmung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung können Sie positiv auf Ihre persönliche Stimmungslage einwirken. Wir zeigen im Folgenden, wie Farben wirken, und geben Tipps für die Farbgestaltung Ihrer Räume:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher

Baupartner der MYMASSIV GmbH 288 Bewertungen auf ProvenExpert.com