Was macht eine gute Baubeschreibung aus?

Bevor Sie einen bindenden Bauvertrag unterzeichnen, sollten Sie sich über die inhaltliche Basis des Vertrages Gedanken machen - worauf es also bei einer guten Baubeschreibung ankommt? Hier erfahren Sie mehr dazu:

Sie sind entschlossen zu bauen und auf der Suche nach dem richtigen Baupartner? Bevor Sie sich entscheiden, einen entsprechenden Bauvertrag zu unterschreiben, sollten Sie sich auch über die vertragliche Grundlage Ihres Hausbaus Gedanken machen. Inhaltliche Basis jedes Bauvertrags ist die dem Vertrag anliegende Baubeschreibung. Nur sie ist rechtlich bindend. Worauf kommt es also bei einer guten Baubeschreibung an?

INDIVIDUELLE AUSSTATTUNG

Neun von zehn Bauherren entscheiden sich nach Angaben des Verbands privater Bauherren für ein schlüsselfertig errichtetes Haus. Beim schlüsselfertigen Bauen genießen die Vertragsparteien inhaltliche Gestaltungsfreiheit in Bezug auf den Bauvertrag. Viele Baufirmen geben hier eine feste Baubeschreibung vor und lassen sich Änderungswünsche später teuer bezahlen. Achten Sie also darauf, dass die Erfüllung individueller Wünsche bei der Ausstattung Ihres Traumhauses von vornherein möglich ist und nicht nach Vertragsabschluss zu überhöhten Preisaufschlägen führt. Lassen Sie sich die Baubeschreibung rechtzeitig vor Vertragsabschluss geben, damit Sie wissen, inwieweit und zu welchen Bedingungen individuelle Ausstattungswünsche berücksichtigt werden.

Im MYMASSIV-HAUS®-System erfolgt dies in Form einer individuellen Zusatzbaubeschreibung in Ergänzung zur generellen Baubeschreibung. Diese Zusatzbaubeschreibung wird wie die Baubeschreibung Vertragsbestandteil und kennt keine Grenzen bei der Individualisierung Ihrer Hausausstattung. Und sofern Sie Sonderausstattungswünsche haben, über die Sie sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht sicher sind, gilt bei MYMassivhaus der Angebotspreis vor Vertragsabschluss selbstverständlich auch für die Bemusterung des Hauses nach Vertragsabschluss.

INHALTLICHE TRANSPARENZ

Zu einer guten Baubeschreibung gehört aber auch Transparenz. Zum einen in Bezug auf die enthaltenen Leistungen, d.h. eine ausführliche Beschreibung der im Festpreis enthaltenen Ausführung und Ausstattung aller Gewerke. Beginnend bei den Erdarbeiten und der Gründung, den Wänden und Decken über das Dach mit Klempnerarbeiten, den Außen- und Innenputz, Fenster und Türen, Heizungsanlage mit Warmwasserversorgung sowie Elektro- und Sanitärausstattung bis hin zur Treppe, den Bodenbelägen und Malerarbeiten: Alles sollte so wie in der über 40-seitigen Baubeschreibung von MYMassivhaus präzise beschrieben sein.

Zum anderen ist für Sie aber auch wichtig zu wissen, was nicht im Festpreis enthalten ist und wie mit Unwägbarkeiten umgegangen wird. Das können zum Beispiel unbekannte Bodenverhältnisse oder der Anschluss an eine bestehende Nachbarbebauung sein. In der Baubeschreibung von MYMassivhaus ist genau aufgeführt, auf welchen (Grundstücks-)Voraussetzungen der Festpreis basiert, damit Bauherren wissen, was noch auf sie zukommen kann. Darüber hinaus finden Sie in der Baubeschreibung von MYMassivhaus eine umfassende Übersicht über diejenigen Leistungen, die nicht im Festpreis enthalten sind und die üblicherweise vom Bauherrn selbst erbracht bzw. in Auftrag gegeben werden. Im Angebot Ihres MYMassivhaus-Baupartners sind diese Leistungen mit realistischen Schätzkosten separat aufgeführt, so dass Sie vor Vertragsabschluss volle Transparenz auch über alle Nebenkosten Ihres schlüsselfertigen Hausbauprojekts erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Photovoltaik-Anlage

Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage?

Vor dem Hintergrund der angestrebten Energiewende im Gebäudesektor sollte sich jeder Hausbesitzer und angehende Bauherr mit der Frage beschäftigen, ob sich eine Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach lohnt oder nicht. Wir geben im Folgenden die Antwort:

Wärmedämmung Energie sparen

Mit besserer Wärmedämmung Energie sparen

Wer in einem schlecht gedämmten Haus oder Wohnung lebt, wirft im wahrsten Sinne des Wortes Geld fürs Heizen zum Fenster hinaus. Wir zeigen im Folgenden, mit welcher Wärmedämmung Sie wie viel Energie sparen können:

Fenster austauschen

Fenster austauschen

Moderne Fenster mit Dreifachverglasung sorgen für ein angenehmes Wohnklima und senken die Heizkosten. Doch nicht immer lohnt sich deshalb der Austausch der alten Fenster. Wir zeigen im Folgenden, worauf es beim Fenster Austauschen ankommt:

Haus Sanieren Schritt für Schritt

Haus sanieren – Schritt für Schritt

Sie wollen ein altes Haus sanieren oder renovieren? Dann stellt sich natürlich die Frage, wie gehen Sie dabei am besten vor? Was kommt am Anfang und was am Schluss? Wir zeigen Ihnen, mit welcher Schrittfolge Sie das Projekt Haus Sanieren am besten angehen:

Sanierung

Haus geerbt – lohnt die Sanierung?

Geerbte Häuser sind voller Kindheitserinnerungen und stehen oft in begehrten Lagen. Doch leider besteht in vielen Fällen auch Sanierungsbedarf. Da stellt sich die Frage: Bis wohin lohnt sich eine Sanierung und ab wann macht es keinen Sinn mehr? Wir geben die Antwort:

Kommen Sie Ihrem Traumhaus ein Stück näher